Ist SEO nur was für Google?

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammenarbeiten ⟶

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammen arbeiten ⟶

Wenn wir an SEO (Suchmaschinenoptimierung) denken, denken viele sofort an Google. Kein Wunder – Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt und hat die Regeln der Online-Sichtbarkeit über Jahrzehnte mitgestaltet.

Aber: Menschen suchen heute längst nicht mehr nur bei Google. Sie suchen überall.

Sie suchen

  • auf Pinterest nach „Gartenlounge Idee“,
  • auf Instagram nach „Sonnencreme nach Baden“,
  • auf GIPHY nach „Happy Monday“,
  • auf LinkedIn nach „Chat GPT Automation“,
  • auf TikTok nach „Steuertipps 2025“,
  • und auf ChatGPT nach „Shopify DHL Integration“.
<br>

Menschen suchen überall. Und SEO ist damit auch überall.

<br>

Google ist die „Mutter aller Suchmaschinen“ sein – aber die Prinzipien, wie Menschen Inhalte finden möchten, gelten quasi plattformübergreifend.

Denn egal, ob auf Social Media, in KI-Tools oder auf Marktplätzen: Sichtbar wird, wer versteht, wie die jeweilige Plattform Inhalte bewertet – und vor allem wie Nutzer suchen.

Das heißt:

  • Eure Inhalte müssen relevant sein
  • die richtigen Suchbegriffe enthalten
  • echte Antworten liefern
  • und möglichst strukturiert aufbereitet sein – z. B. durch semantisch klare Überschriften oder strukturierte Daten wie Schema Markup.

Das gilt für Websites – und auch für viele andere Formate.

<br>

Braucht sogar ein Audio-Guide im Museum SEO?

Jep, sogar ein Audio-Guide muss „SEO-optimiert“ – im weiteren Sinne. Denn wenn Besucher das gewünschte Werk im Audio-Gudie nicht finden, weil es nicht vernünftig benannt wurde oder die Inhalte nicht verständlich sortiert sind, bleibt selbst das spannendste Kunstwerk ungehört. Struktur, Relevanz, klare Suchbegriffe (Keywords) – all das zählt.

<br>

SEO verstehen = Plattformlogik verstehen

Wer SEO grundsätzlich versteht, also wie Google Inhalte bewertet und ausspielt, kann dieses Wissen auf andere Plattformen übertragen:

  • Wie mache ich Inhalte auf LinkedIn sichtbar?
  • Wie lande ich in ChatGPT-Antworten?
  • Wie werden meine GIPHY-GIFs auffindbar?
  • Was bedeutet Relevanz in TikTok-Suchtrends?

SEO ist keine Technik. SEO ist Denken in „Was sucht meine Zielgruppe wirklich und wie sucht sie es“.

<br>

SEO Webinar am 6. Juli 2025

Und genau darum geht’s im SEO-Webinar am 6. Juli: Hier klicken zur Anmeldung.

SEO einmal grundsätzlich verstehen!

✔️ Auf Google gefunden werden (und von webbasierter KI)
✔️ Websites & Onlineshops optimieren – Keywords, Workflows, Texte
✔️ Nützliche Tools, die bei der Suchmaschinenoptimierung helfen
✔️ 30 Minuten offene Fragerunde – ihr könnt alle Fragen stellen
✔️ Bonus-Lektion: „Sichtbarkeit in KI-Tools“

Konkret. Praxisnah. Ohne Blabla.

Vielleicht auch interessant ⟶

Vortrag bei Inner Wheel in Bamberg

Wenn die Technik beim Vortrag versagt, heißt es improvisieren. Diese Woche durfte ich beim „Inner Wheel“ Club in Bamberg über meine Wurzeln, das Finden der eigenen Stimme und meine Idee...

„Wie bekommt man mehr Follower auf Instagram?“ – die meistgestellte Frage.

Statt „Wie bekommt man mehr Follower auf Instagram“ sollte die Frage wie folgt lauten: „Wie verwandle ich Follower in Kunden oder Fans meiner Marke/meines Produkts?“ Social Media ist wie das...