Osterkuchen Rezept à la Simone

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammenarbeiten ⟶

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammen arbeiten ⟶

Kochen ist ja nicht gerade meine Stärke, aber dafür liebe ich es, zu backen. Finde das entspannend! Und noch mehr Spaß macht es mir, anderen damit eine Freude zu machen. Klappt zum Beispiel super mit kleinen Osterkuchen, die ihr zu Ostern an Freunde und die Familie schicken könnt. Das Osterkuchen Rezept kommt von meiner Freundin Simone, die mir mit ihrem Gebäck neulich so eine große Freude gemacht hat. Den feinen Kuchen habe ich im Nullkommanichts weggefuttert – so köstlich! Hier ist das einfache Rezept für euch, mit dem ihr drei Osterkuchen backen könnt. Viel Spaß!

Osterkuchen Rezept einfach 3 Stück

Osterkuchen Rezept – das sind die Zutaten:

Für den Teig braucht ihr:

  • 600 g Mehl (Type 500)
  • 1 Würfel Hefe
  • 250 ml warme Milch
  • 150 g zerlassene Butter
  • 2 Eigelb
  • abgerieben Schale 1/2 Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Zucker

Zutaten für die Glasur:

  • 1 Eigelb
  • etwas Milch
  • nach Belieben Mandelblätter, -stifte, Hagelzucker

Osterkuchen backen, so geht’s:

  1. Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, sollten nicht mehr kalt sein.
  2. Milch erwärmen (darf nicht heiß sein!) und die Butter in einem separaten Topf zerlassen.
  3. Die Hefe in warmer Milch und einer Prise Zucker auflösen. Kurz ziehen lassen.
  4. Mehl, Zucker, Salz und die Zitronenschale vermengen. In die Mitte eine kleine Mulde drücken und das Eigelb hineingeben.
  5. Sobald die Hefe-Milch-Mischung kleine Bläschen bildet, nach und nach auf das Eigelb in der Mulde geben. Das Ganze gleichmäßig verrühren und immer wieder Mehl hinzugeben.
  6. Jetzt die zerlassene Butter hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  7. Den Teig mindestens eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  8. Anschließend rasch drei kleine Kugeln aus dem Teig formen. Sollte der Teig zu batzig sein, gegebenenfalls etwas Mehl hinzugeben. Die drei Kugeln auf einer gut bemehlten Arbeitsplatte eine Stunde lang abgedeckt gehen lassen.
  9. Backofen vorheizen auf 180 Grad. Für die Glasur das Eigelb mit Milch vermengen.
  10. Die Kugeln auf ein Backblech legen, ein Kreuz einschneiden, mit Ei-Milch-Mischung einpinseln und mit Mandeln sowie Zucker nach Blieben garnieren.

Backzeit: Am besten backt ihr jedes Osterbrot einzeln (werden groß!) je 20 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze. Gut beobachten!

Osterkuchen backen

Bon Appétit und frohe Ostern!

Vielleicht auch interessant ⟶

Case: MUC urban driving – Digital Storytelling Fahrschule

Projektübergabe Digital Storytelling für eine Fahrschule: „MUC urban driving“ geht an den Start! Die neue Fahrschule in München-Schwabing öffnet ihre Türen. Meine Aufgabe in der Zusammenarbeit war es, die Türen...

5 Jahre Selbstständigkeit – ein Rückblick

Ich bin fünf Jahre selbstständig. Wow! Im Oktober 2019, wenige Monate vor der Pandemie, habe ich mich selbstständig gemacht. Wie das teils war nach 14 Jahren „Sicherheit“ in Festanstellungen, muss...