Event: 8. Münchner Bücherschau junior

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammenarbeiten ⟶

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammen arbeiten ⟶

Am Samstag startet die 8. Münchner Bücherschau junior im Münchner Stadtmuseum! Eine Woche lang können kleine Bücherwürmer von drei bis dreizehn Jahren lesen, zuhören, malen, basteln, spielen und entdecken – alles dreht sich rund um das Thema Buch! Die Kinder können einfach entspannt auf großen Kissen im Stadtmuseum liegen und zig Bücher verschlingen oder bei tollen Veranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten dabei sein.

Wann: Samstag, den 8. bis Sonntag, den 16. März 2014!

Orte: Der Hauptveranstaltungsort ist das Münchner Stadtmuseum (Studio & Saal, St.-Jakobs-Platz 1). Weitere Lesungen und Events finden bei Konen im UG (Sendlinger Straße 3), im Residenzmuseum (Eingangshalle Residenz), in der Internationalen Jugendbibliothek (Schloss Blutenburg), im Kinderkunsthaus (Siegesstraße 23) und in der Pasinger Fabrik (August-Exter-Straße 1) statt.

Programm: Hier könnt ihr das Veranstaltungsprogramm nach Altersgruppen einsehen.

Uhrzeit: Täglich von 9 bis 19 Uhr im Münchner Stadtmuseum (andere Orte siehe Programm).

Eintritt: Variiert je nach Veranstaltung/Ort! Tickets bekommt ihr unter anderem online hier, Restkarten auch bei Veranstaltungsbeginn. Mamis und Kids, die einfach nur in Ruhe an den Lesestationen im Stadtmuseum schmöckern und sich inspirieren lassen möchten, ohne an einer Veranstaltung teilzunehmen, müssen keinen Eintritt zahlen!

Vielleicht auch interessant ⟶

„Wie bekommt man mehr Follower auf Instagram?“ – die meistgestellte Frage.

Statt „Wie bekommt man mehr Follower auf Instagram“ sollte die Frage wie folgt lauten: „Wie verwandle ich Follower in Kunden oder Fans meiner Marke/meines Produkts?“ Social Media ist wie das...

Fundraising Social Media – Leitfaden

Mithilfe einer einzigen Instagram-Story konnte ich ein Follow-up-Projekt für unseren Verein Bildungshilfe Bottrop-Rwanda e.V. realisieren! Das hat mir gezeigt, dass wir auf jeden Fall auch für Fundraising Social Media nutzen...