Kirsch-Streusel-Kuchen: Dieser Blechkuchen schmeckt Mamas & Minis

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammenarbeiten ⟶

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammen arbeiten ⟶

Lust auf Kuchen? Es ist an der Zeit für ein schnelles Kuchen Rezept, das geht ruck zuck! Heute steht Kirsch-Streusel-Kuchen auf dem Programm, mein Lieblingskuchen unter den Streuselkuchen. Mehrmals mit den Minis getestet, kann ich Euch sagen, Kinder verschlingen den Kuchen im Nu. Aber schaut selbst, so einfach ist das Rezept für Blechkuchen mit Kirschen und Streuseln:

Zutaten Kirsch-Streusel-Kuchen

Teig:
125 gr weiche Butter
150 gr Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4  Eier
250 gr Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Glas Sauerkirschen

Streusel:
250 gr Mehl
200 gr Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
180 gr Butter
1 EL Zimt

Zubereitung Kirsch-Streusel-Kuchen

1. Butter im Topf schmelzen und mit Zucker, Vanillezucker, Eiern, Mehl und Backpulver vermischen.

2. Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben.

3. Die gut abgetropften Kirschen auf 3/4 des Teiges verteilen. Den Rest  ohne Kirschen lassen (nicht alle Kinder – wie mein Söhnchen – mögen Sauerkirschen).

4. Rasch Mehl, Zucker, kalte Butter, Vanillezucker und Zimt in eine Schüssel geben und mit der Hand zu Streuseln verkneten.

5. Die fertigen Streusel auf dem gesamten Teig verteilen und den Kuchen bei 170 Grad im Ofen ungefähr 45 Minuten backen.

6. Bon Appétit! PS: Der Streuselkuchen schmeckt direkt nach dem Backen leicht warm am allerbesten. Mhhh!

Vielleicht auch interessant ⟶

SEO und KI – eure Website ist wichtiger denn je!

„Brauchen wir wirklich noch eine Website? Wir sind doch auf Social Media.“ Oder: „SEO? War das nicht mal früher ein Thema?“ Spoiler: Ja, ihr braucht eine Website. Und ja –...

Mit Storylistening Content erstellen, der wirklich relevant für die Zielgruppe ist!

„Ich weiß nicht, was ich posten soll!“ – ist mithilfe von Storylistening Schnee von gestern. Natürlich ist es herausfordernd zu entscheiden, welchen Content man auf Social Media posten soll. Doch...

– Willst du SEO einmal richtig verstehen?
– Willst du, dass dein Business auf Google gefunden wird?
– Wie kannst Du deine Website / deinen Shop für Suchmaschinen optimieren?