Kaltenbach – Hochfügen: Um 7.30 Uhr auf die Piste

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammenarbeiten ⟶

Picture of Claire Nizeyimana

Claire Nizeyimana

Seit 2012 in der digitalen Welt unterwegs. Gestartet hat alles mit meinem Blog Cappu Mum. Heute helfe ich als Digital Strategist & Content Expert Unternehmen, digital sichtbar zu werden.

#DigitalStorytelling #SEO #Social Media #Onlineshops #Strategie

Mit mir zusammen arbeiten ⟶

Geht ihr auch so gerne zum Skifahren? Dann auf nach Kaltenbach-Hochfügen, im schönen Zillertal . Wir kommen gerade aus unserem Familienskiurlaub zurück und sind begeistert.

Könnt ihr es glauben, die Lifte öffnen hier schon um 7.30 Uhr in der Früh! Das ist doch perfekt für Münchner-Tagesskifahrer. Sogar ich habe es einmal, mit viel Cappuccino intus, um 7.40 Uhr auf die Piste geschafft und es war unglaublich. Unten lag noch alles im Nebel, oben strahlend blauer Himmel, die Pisten unbefahren und leer! Von München aus sind es ungefähr eineinhalb Stunden. Am besten ist es, in Kaltenbach zu parken, das geht ruckzuck, denn man erspart sich 20 Minuten Serpentinen. Bei einem Skitag mit den Kleinen empfehle ich allerdings, oben in Hochfügen zu parken, da können die Kleinen im Kinderpark üben und spielen.

In der Mittagspause können sich Skifahrer und Nicht-Skifahrer dann super gemeinsam beim Aar-Wirt in Hochfügen direkt an der Piste zum Essen treffen (das ist auch mit dem Auto erreichbar). Die Aar-Hütte ist etwas gehobener, das Essen schmeckt sehr gut, es ist urig und die Kleinen können wunderbar den vorbei rauschenden Skifahrern zuschauen.

www.hochzillertal.com

www.aar-wirt.at

Ski4

Vielleicht auch interessant ⟶

SEO einmal richtig verstehen – Recap SEO Webinar

SEO (Suchmaschinen-Optimierung) ist kein Mysterium. SEO ist nachvollziehbar, und jeder kann es lernen – mit den richtigen Tools, etwas Geduld und Storytelling! Wir müssen genau wissen, was unsere Zielgruppe sucht,...

Verknappungsmarketing auf Social Media – was wir vom “Emily in Paris” Drop lernen

Die Serie „Emily in Paris“ setzt gezielt Verknappungsmarketing ein, um die Vorfreude und den Hype auf Staffel 4 zu steigern. Ja, ich gestehe, ich binge. Warum ich die Serie gerne...